Das Fluid wurde in Zusammenarbeit mit der Schlesischen Technischen Universität entwickelt. Damit die Flüssigkeit im Elektrolyseprozess erhitzt werden kann, muss sie einen geeigneten pH-Wert von 6,5 - 8,5 haben.
Das Fluid ist eine empfindliche Flüssigkeit, die auf der Basis von destilliertem Wasser hergestellt wird, das mit einer bestimmten chemischen Verbindung angereichert wurde. Das im geschlossenen System zirkulierende Fluid gelangt in den Puffertank. Er wird mittels Spulen durchströmt. Im Tank befindet sich Wasser. Sie wird durch die heiße Flüssigkeit erwärmt. Der Pufferspeicher ist in die ZH-Installation integriert. Das durchfließende Wasser wird erwärmt und gelangt zu den Heizkörpern. Es wird eine Hysterese eingestellt, d. h. eine Temperatur, unterhalb derer der Kessel einschaltet und oberhalb derer er ausschaltet. Der Wert der Hysterese regelt die Lufttemperatur im Gebäude.